Einführung in die technischen Parameter von Polymerbatterien mit hoher Entladerate
Einführung in die technischen Parameter von Hohe Entladung Bewertung von Polymerbatterien

1. Zu den wichtigsten Parametern von Polymerakkus mit hoher Entladungsrate gehören Spannung, Batteriekapazität, Entladungsrate (C-Rating) für Modellflugzeugakkus, Ladeparameter, Batteriegewicht und Batteriemodell. Ein 7,4-V-Lithium-Ionen-Akku für Modellflugzeuge könnte beispielsweise folgende Parameter aufweisen: eine Ladegrenzspannung von 8,4 V, eine Entladeschlussspannung von 6,0 V, eine Entladerate von 25 C, eine Akkukapazität von 600 mAh und ein Akkugewicht von 800 g.
2. Polymerbatterien mit hoher Entladerate bestehen im Allgemeinen aus Polymer-Lithium-Ionen-Zellen und werden als Polymer-Lithium-Ionen-Batterien mit ultrahoher Entladerate eingestuft. Sie verwenden hauptsächlich 4S-Akkupacks. Die Hersteller von Akkus mit hoher Entladungsrate können die Entladungsrate des Akkus auf etwa 80C erhöhen, während normale Mobiltelefonakkus in der Regel eine Rate von etwa 0,5C haben. Was den technologischen Inhalt betrifft, so ist die Zellentechnologie für Modellflugzeuge möglicherweise fortschrittlicher.
3. Lithiumbatterien für Modellflugzeuge verwenden manchmal einzelne 3,7-V-Polymerzellen mit hoher Kapazität und hoher Spannung. Die Einzelzellenspannung von 3,7 V ist die Nennspannung, die sich aus der durchschnittlichen Arbeitsspannung ergibt. Die tatsächliche Spannung einer einzelnen Lithiumzelle liegt bei 2,75 bis 4,2 V. Die auf der Lithiumbatterie angegebene Kapazität ist die Strommenge, die durch Entladung von 4,2 V auf 2,75 V gewonnen wird. Lithiumbatterien müssen innerhalb dieses Spannungsbereichs von 2,75 bis 4,2 V verwendet werden. Liegt die Spannung unter 2,75 V, spricht man von einer Überentladung, und die Lithiumbatterie dehnt sich aus. Die interne chemische Flüssigkeit kristallisiert, und diese Kristalle können die interne Strukturschicht durchdringen und einen Kurzschluss verursachen oder sogar dazu führen, dass die Spannung der Polymerbatterie mit hoher Entladungsrate auf Null sinkt. Wenn die Einzelzellenspannung während des Ladevorgangs 4,2 V übersteigt, gilt dies als Überladung, und die interne chemische Reaktion wird zu intensiv, wodurch die Lithiumbatterie anschwillt. Eine fortgesetzte Aufladung führt zu einer Ausdehnung und Verbrennung. Daher schreiben die Hersteller von Lithium-Ionen-Polymerbatterien vor, dass zum Laden der Batterie ein reguläres Ladegerät verwendet werden muss, das den Sicherheitsstandards entspricht, und es ist verboten, das Ladegerät privat zu modifizieren, da dies sehr ernste Folgen haben kann! Andernfalls erkennen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien keine Ansprüche wegen Sicherheitsmängeln der Batterien an. Eine Veränderung der Batterie ist verboten.
4. Die Einnahme einer 22.2V 10000mAh Ein großer Polymer-Akku mit hoher Entladungsrate besteht aus 6 in Reihe geschalteten Lithium-Zellen mit einer Nennspannung von 3,7 V und einer Kapazität von 10000 mAh, die gemeinhin als 6S1P. Es gibt auch 6S2P Drohnen-Lithium-Ionen-Batterien, die aus 12 Stück 5000mAh-Batterien bestehen, die parallel und dann in Reihe geschaltet sind. Es sollte beachtet werden, dass 6S1P einen höheren Sicherheitsfaktor als 6S2P hat, weil die Struktur von 1P halb so komplex ist wie die von 2P. Natürlich ist der Preis von 1P auch höher.
5. Die Entladefähigkeit von Polymerbatterien mit hoher Entladerate wird durch den C-Wert ausgedrückt. Dies bezieht sich auf den maximalen Entladestrom, der entsprechend der Nennkapazität des Akkus erreicht werden kann. Übliche Akkus für Luftaufnahmen sind 15C, 20C, 25C oder Akkus mit noch höheren C-Werten. Was die C-Kennzahl betrifft, so ist 1C einfach gesagt für verschiedene Kapazitätsbatterien unterschiedlich. 1C bedeutet, dass der Akku bei einer Entladungsrate von 1C eine Stunde lang ununterbrochen arbeiten kann. Beispiel: Wenn eine 10000-mAh-Batterie eine Stunde lang ununterbrochen arbeitet, beträgt der durchschnittliche Strom 10000 mAh, also 10 A, und 10 A sind 1 C dieser Batterie. Wenn eine Batterie zum Beispiel wie folgt beschriftet ist 10000mAh 25Cbeträgt der maximale Entladestrom 10A×25=250A. Bei einem Wert von 15C beträgt der maximale Entladestrom 10A×15=150A. Daraus ist ersichtlich, dass die Batterie bei großen dynamischen Flügen umso mehr Strom entsprechend der Leistungsaufnahme liefern kann, je höher der C-Wert ist, und dass ihre Entladeleistung besser ist. Je höher der C-Wert, desto höher ist natürlich auch der Preis der Batterie. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie niemals die Entladungs-C-Kennzahl des Akkus überschreiten dürfen, da der Akku sonst verschrottet werden oder Feuer fangen und explodieren kann.