Welche Arten von Drohnenakkus gibt es? Vergleich von Spezifikationen, Kapazität, Größe und Lebensdauer

Drohnen sind auf Hochleistungs-Akkus um eine lange Ausdauer und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Bei den zahlreichen Drohnenmodellen auf dem Markt kann die Auswahl des richtigen Akkus die Effizienz erheblich steigern. Das Verständnis der Unterschiede zwischen den verschiedenen Akkutypen (wie Lithium-Polymer (LiPo), Lithium-Ionen (Li-Ion), Nickel-Kobalt-Mangan (NCM811) und Nickel-Metallhydrid (NiMH)) ist von entscheidender Bedeutung, da es sich auf die Leistungsoptimierung, Sicherheit und Kosteneffizienz auswirkt. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung in die Spezifikationen, die Kapazität, die Größe, die Lebensdauer und die Anwendungsszenarien der einzelnen Arten von Drohnenbatterien.

Drohnen-Batterien

1. Lithium-Polymer-Akku (LiPo)

Spezifikationen und Merkmale:

  • Spannung: 3,7 V pro Zelle (gängige Konfigurationen: 3S, 4S, 6S, 12S).
  • Kapazität: 1000-5000 mAh (höher für Hochleistungsdrohnen).
  • Größe und Gewicht: Leicht und anpassbar (Design im Taschenformat).
  • Entladerate (C-Rating): Hoch (bis zu 100C für Renndrohnen).

Vorteile:

  • Hohe Energiedichte: Speichert mehr Energie pro Gramm und verlängert die Flugzeit (20-40 Minuten bei Verbraucherdrohnen).
  • Leichtes Gewicht: Geeignet für wendige und flexible Drohnen (Rennen, Luftaufnahmen).
  • Anpassbare Form: Passt sich an einzigartige Drohnendesigns an.

Benachteiligungen:

  • Empfindlich und anfällig für Beschädigungen: Überladen oder Durchstechen kann zu Schwellungen, Feuer oder Explosionen führen.
  • Kürzere Lebenserwartung: Ca. 300-500 Lade-/Entladezyklen unter optimalen Bedingungen.

Anwendbare Szenarien: Verbraucherdrohnen, Renndrohnen, leichte professionelle Anwendungen.

2. Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion)

Spezifikationen und Merkmale:

  • Spannung: 3,6-3,7 V pro Zelle (üblicherweise 18650-Zylinderzellen).
  • Kapazität: 2000-6000 mAh (höher für industrielle Drohnen).
  • Größe und Gewicht: Etwas schwerer als LiPo, aber kompakter.
  • Entladungsrate: Mittel (5-50C).

Vorteile:

  • Stabil und sicher: Geringes Risiko des thermischen Durchgehens (geeignet für Schwerlastszenarien).
  • Längere Lebenserwartung: Ca. 500-1000 Zyklen bei ordnungsgemäßer Wartung.
  • Einfache Wartung: Kein regelmäßiges Auswuchten erforderlich.

Benachteiligungen:

  • Geringere Energiedichte: Schwerer als LiPo für dieselbe Kapazität (100-150 Wh/kg).
  • Langsamere Entladung: Nicht geeignet für Burst-Szenarien mit hoher Leistung.

Anwendbare Szenarien: Industriedrohnen (medizinische Lieferungen, Landwirtschaft), Schwerlastanwendungen, Szenarien, bei denen die Sicherheit Vorrang vor dem Gewicht hat.

3. Nickel-Kobalt-Mangan 811 (NCM811) Batterie

NCM811 ist eine Unterart der Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion), die ein Kathodenmaterial verwendet, das aus 80% Nickel, 10% Kobalt und 10% Mangan besteht. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien (z. B. 18650-Batterien mit geringerem Nickelgehalt) erhöht diese Zusammensetzung die Energiedichte erheblich.

Hauptmerkmale des NCM811:

  • Höhere Energiedichte: Bis zu 260-420 Wh/kg (im Vergleich zu 150-200 Wh/kg bei Standard-Li-Ionen), was längere Flugzeiten ermöglicht.
  • Geringes Gewicht: Reduziert das Gesamtgewicht der Drohne und erhöht die Nutzlastkapazität.
  • Kostengünstig: Der geringere Kobaltgehalt (ein teures und knappes Material) macht es günstiger als ältere Li-Ionen-Varianten.

Vorteile:

  • Erweiterte Reichweite für Kartierungs-, Vermessungs- oder Inspektionsdrohnen mit langer Ausdauer.
  • Bessere thermische Stabilität als frühere hochnickelhaltige Chemikalien (allerdings ist nach wie vor ein sorgfältiges Wärmemanagement erforderlich).

Benachteiligungen:

  • Sie reagieren empfindlich auf Überladung oder hohe Temperaturen und erfordern fortschrittliche Batteriemanagementsysteme (BMS).

Anwendbare Szenarien: Professionelle Drohnen, die längere Flugzeiten benötigen (z. B. landwirtschaftliche Drohnen, LiDAR-Systeme) oder kommerzielle Anwendungen, bei denen Nutzlast und Reichweite im Vordergrund stehen.

4. Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH)

Spezifikationen und Merkmale:

  • Spannung: 1,2 V pro Zelle (übliche Konfigurationen: 6-10 Zellen, 7,2-12-V-Systeme).
  • Kapazität: 600-3000 mAh (niedriger als LiPo/Li-Ion).
  • Größe und Gewicht: Sperrig und schwer.
  • Entladungsrate: Niedrig bis mittel (1-3C).

Vorteile:

  • Umweltfreundlich: Frei von giftigen Schwermetallen (im Gegensatz zu NiCd).
  • Langlebig: Widerstandsfähig gegen Stöße und Temperaturschwankungen.

Benachteiligungen:

  • Geringe Energiedichte: Kurze Flugzeit (10-20 Minuten, 60-100 Wh/kg).
  • Memory-Effekt: Das Aufladen vor der vollständigen Entladung kann die Kapazität verringern.

Anwendbare Szenarien: Günstige Hobbydrohnen, ältere Modelle, Anwendungen, bei denen das Gewicht keine Rolle spielt.

Vergleichstabelle der Kernparameter

Akku-Typ Energiedichte (Wh/kg) Zyklus Leben Sicherheit Gewicht Ideale Szenarien
LiPo 150-200 300-500 Mittel Leichtgewicht Verbraucherdrohnen, Rennen
Li-Ion 100-150 500-1000 Hoch Mittel Industriedrohnen, Schwerlastanwendungen
NiMH 60-100 500-800 Hoch Schwer Hobby-Drohnen, kostengünstige Projekte
NCM811 260-420 800-1200 Hoch Leichtgewicht Industrielle Drohnen

Wie wähle ich den richtigen Akku für meine Drohne?

Bei der Auswahl einer Drohnenbatterie sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  1. Drohne Zweck: Renndrohnen → LiPo; Industriedrohnen → Li-Ion.
  2. Lastanforderungen: Schwere Lasten erfordern LiPo oder Li-Ion mit hoher Kapazität.
  3. Flugzeit: Bevorzugen Sie Batterien mit hoher Kapazität (mAh) (aber achten Sie auf das Gewicht).
  4. Sicherheitsbedürfnisse: Wenn Sie sich Sorgen über thermisches Durchgehen machen, wählen Sie Li-Ion oder NiMH.
  5. Haushalt: NiMH/NiCd sind billiger, aber weniger effizient.

Wartungstipps zur Verlängerung der Batterielebensdauer

  • LiPo: Bei einer Ladung von 50-60% lagern, Durchstiche vermeiden, feuerfeste Säcke verwenden.
  • Li-Ion: Vermeiden Sie extreme Temperaturen, eine gelegentliche Vollentladung ist ausreichend.
  • NiMH/NiCd: Regelmäßig vollständig entladen, um den Memory-Effekt abzuschwächen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Welcher Akkutyp bietet die längste Flugzeit?

A: LiPo-Akkus mit ihrer hohen Energiedichte bieten in der Regel 20-40 Minuten Flugzeit für Consumer-Drohnen.

F: Sind Li-Ionen-Batterien die zusätzlichen Kosten wert?

A: Ja, vor allem in der Industrie, wo Sicherheit und Haltbarkeit entscheidend sind.

F: Kann ein Li-Ionen-Akku einen LiPo-Akku ersetzen?

A: Nur wenn die Spannungs- und Schnittstellenspezifikationen der Drohne übereinstimmen. Wenden Sie sich immer an den Hersteller.

Bei der Auswahl eines Drohnenakkus müssen Leistung, Gewicht, Sicherheit und Kosten abgewogen werden. LiPo dominiert den Verbrauchermarkt mit seiner hohen Leistung, während Li-Ion/NCM811 bei industriellen Anwendungen führend ist. NiMH/NiCd eignet sich nach wie vor für Nischenszenarien, wird aber allmählich ausgemustert. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie einen Akku auswählen, der zu den Aufgaben Ihrer Drohne passt und einen zuverlässigen und langlebigen Betrieb gewährleistet.

Wenn Sie professionelle Beratung zu kundenspezifischen Batterielösungen wünschen, wenden Sie sich bitte an Newbattercellwo erfahrene Ingenieure Drohnenbatterielösungen auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden!