Nachrichten2025-10-28T15:15:02+08:00

Was ist der C-Wert eines Lithium-Polymer-Akkus?

Was ist der C-Wert eines Lithium-Polymer-Akkus?

Lithium-Polymer-Akkus (LiPo-Akkus) sind zur bevorzugten Energiequelle für eine Vielzahl von elektronischen Geräten geworden, darunter ferngesteuerte Fahrzeuge, Drohnen und verschiedene tragbare Geräte. Unter den wichtigsten Spezifikationen, die mit LiPo-Akkus verbunden sind, sticht der C-Wert als kritischer Faktor hervor, der sich direkt auf ihre Leistung auswirkt. In diesem Artikel erfahren Sie, was der C-Wert bedeutet, wie er berechnet wird und welche Bedeutung und Anwendungen LiPo-Akkus mit hohem C-Wert haben.

Was ist der C-Wert eines Lithium-Polymer-Akkus?

Die C Bewertungoder Entladerate einer Lithium-Polymer-Batterie misst ihre Fähigkeit, Strom zu liefern. Sie wird als ein Vielfaches der Kapazität der Batterie ausgedrückt, die mit dem Buchstaben "C" bezeichnet wird. Vereinfacht ausgedrückt, gibt die C-Kennzahl an, wie schnell ein Akku seine gespeicherte Energie abgeben kann. Die Entladezeit variiert je nach C-Wert: Ein 1C-Wert entspricht einer 60-minütigen Entladung, ein 0,5C-Wert einer 120-minütigen und ein 2C-Wert einer 30-minütigen. Diese Angabe spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Leistung einer Batterie und ihrer Eignung für bestimmte Anwendungen. Die Kenntnis der C-Bewertung ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Batterie, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen C-Werte und die entsprechenden Entladezeiten zusammengefasst:

C Bewertung Entladungszeit
1C 1 Stunde
2C 30 Minuten
5C 12 Minuten
10C 6 Minuten
20C 3 Minuten
30C 2 Minuten
0.5C 2 Stunden
0.2C 5 Stunden
0.1C 10 Stunden

Wie berechnet man den C-Wert eines Lithium-Polymer-Akkus?

Um die C-Bewertung zu verstehen und zu berechnen, müssen Sie zunächst das Konzept der Batteriekapazität. Die Kapazität wird in der Regel in Milliamperestunden (mAh) oder Amperestunden (Ah) gemessen und gibt die Menge der Ladung an, die eine Batterie speichern kann. Beispielsweise kann eine 2200-mAh-Batterie theoretisch 2200 Milliampere (oder 2,2 Ampere) Strom für eine Stunde liefern.

Die Bewertung C wird berechnet, indem die Entladestrom (die Rate, mit der Strom aus der Batterie entnommen wird) durch die Batteriekapazität Kapazität. Die Formel lautet:

C Nennleistung = Entladestrom ÷ Kapazität

Der Entladestrom gibt an, wie schnell sich der Akku während der Nutzung entlädt. Das Ergebnis ist der C-Wert, ein Multiplikator, der angibt, wie oft die Kapazität des Akkus innerhalb einer Stunde entladen wird.

Wenn Sie beispielsweise einen 2200-mAh-LiPo-Akku haben und dieser mit einer Rate von 20 Ampere entladen wird, berechnet sich der C-Wert wie folgt:

C Nennleistung = 20A ÷ 2,2Ah = 9,09C

In diesem Fall beträgt der C-Wert der Batterie etwa 9,09C.

Ein höherer C-Wert bedeutet, dass die Batterie schneller entladen werden kann, wodurch sie sich für Anwendungen eignet, die schnelle Stromstöße oder Hochleistungsszenarien erfordern.

Was ist ein LiPo-Akku mit hoher C-Rate?

LiPo-Akku mit hoher C-Rate die im Vergleich zu Standardbatterien deutlich höhere Entladeströme verkraften. In der Praxis können diese Batterien in kürzerer Zeit eine höhere Leistung erbringen, was sie ideal für Anwendungen macht, die schnelle Energiespitzen oder hohe Leistungsanforderungen erfordern. Batterien mit hohem C-Wert sind besonders beliebt bei funkferngesteuerten (RC) Hobbyisten und Drohnenpiloten, die eine schnelle Beschleunigung, agile Manövrierfähigkeit und hohe Geschwindigkeiten benötigen.

Anwendungen von Lithium-Polymer-Batterien mit hohem C-Wert

Eine wachsende Zahl von Anwendungen und Geräten ist auf LiPo-Akkus mit hohem C-Wert angewiesen. Dazu gehören sowohl Industrie- als auch Verbrauchersektoren, wie z. B. ferngesteuerte Modelle, Drohnen, Robotik und Fahrzeug-Notstarter. In all diesen Szenarien ist eine schnelle und leistungsstarke Energiefreisetzung innerhalb eines kurzen Zeitrahmens erforderlich. Viele Notstarter benötigen beispielsweise Entladeraten von bis zu 35C, während in der RC-Industrie üblicherweise Batterien mit Entladeraten von bis zu 50C verwendet werden. Einige Akkus auf dem Markt geben sogar noch höhere C-Werte an, die auf maximalen Impulsentladungen basieren, bei denen sich der Akku in nur wenigen Sekunden vollständig entladen kann. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die meisten Anwendungen keine solch extremen C-Werte erfordern. Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Batterie für Ihre Anwendung benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungstechniker.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der C-Wert eines Lithium-Polymer-Akkus eine kritische Spezifikation ist, die sich direkt auf seine Leistung in verschiedenen Anwendungen auswirkt. Wenn Sie verstehen, wie man die C-Bewertung berechnet und die Bedeutung von LiPo-Akkus mit hoher C-Bewertung erkennen, können Sie eine fundierte Auswahl auf der Grundlage Ihrer spezifischen Leistungsanforderungen treffen. Ganz gleich, ob Sie ein Drohnen-Enthusiast, ein RC-Rennfahrer oder jemand sind, der eine leistungsstarke tragbare Stromversorgung benötigt, die C-Bewertung ist ein Schlüsselfaktor für optimale Ergebnisse. Als weltweit führender Hersteller von LiFePO4-Zellen bietet Newbettercell spezialisierte Anpassungslösungen für LiPo-Akkus mit hohem C-Rating und Batteriemanagementsysteme (BMS) an, um Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Wenn Sie Fragen oder Anforderungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Von |Oktober 23, 2025|
Nach oben gehen