Die Beziehung zwischen der Nutzlast der Drohne und der Auswahl der Batterie
Die Beziehung zwischen der Nutzlast der Drohne und der Auswahl der Batterie
Ob für landwirtschaftliche oder industrielle Drohnen, unabhängig von Größe und Gewicht, das Erreichen langer Flugzeiten und großer Reichweiten hängt von einer leistungsstarken Komponente ab: dem Drohnen-Batterie. Gibt es eine geheimnisvolle Beziehung zwischen der Nutzlast einer Drohne und der Auswahl der Batterie? Auf jeden Fall! Die Wahl des Akkus hängt in erster Linie von den spezifischen Anwendungsanforderungen der Drohne ab. Im Allgemeinen benötigen Drohnen, die eine längere Ausdauer und größere Nutzlasten benötigen, Batterien mit höherer Spannung und Kapazität, während für Drohnen mit leichteren Nutzlasten kleinere Batterien verwendet werden können.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen für die Landwirtschaft, Newbattercell hat seine Entwicklungsingenieure konsultiert, um Einblicke in das Verhältnis zwischen Nutzlast und Batterieauswahl für die gängigsten landwirtschaftlichen Drohnen auf dem Markt zu erhalten.
Nutzlast und Batteriekapazität der Drohne
Größere Nutzlasten erfordern größere Batteriekapazitäten
Frühe landwirtschaftliche Drohnenmodelle hatten in der Regel eine Nutzlastkapazität von 10 l, die sich zu 16 l, 20 l, 30 l und 40 l weiterentwickelte. Innerhalb eines bestimmten Bereichs steigert eine höhere Nutzlastkapazität die betriebliche Effizienz und Effektivität, was in den letzten Jahren den Trend zu größeren Nutzlasten vorantrieb.
Die Anforderungen an die Nutzlast variieren je nach Region und Anwendung:
-
Anwendungsbezogener Bedarf: Für das Sprühen und Säen von Obstbäumen sind größere Nutzlasten erforderlich, um Effizienz und Wirksamkeit zu gewährleisten.
-
Regionale Erfordernisse: Kleinere, fragmentierte Felder begünstigen kompakte Drohnenmodelle, während große, einheitliche Felder besser für Drohnen mit höherer Nutzlast geeignet sind.
Frühe 10L-Landwirtschaftsdrohnen verwendeten in der Regel Batterien mit den folgenden Spezifikationen:
-
Spannung: 22.2V
-
Kapazität: 8000-12000mAh
-
Entladungsrate: Etwa 10C
Mit der Weiterentwicklung der Drohnentechnologie und der Erhöhung der Nutzlastkapazitäten auf 16 l, 20 l, 30 l und 40 l haben sich auch die Batteriespezifikationen entsprechend entwickelt:
-
16L und 20L Drohnen:
-
Kapazität: 12000-14000mAh
-
Spannung22,2 V (einige Modelle verwenden 44,4 V)
-
Entladungsrate: 10C-15C
-
-
30L und 40L Drohnen:
-
Kapazität: 16000-22000mAh
-
Spannung: 44,4 V (einige Modelle verwenden 51,8 V)
-
Entladungsrate: 15C-25C
-
Von 2022 bis 2023 erreichten die gängigen Drohnen eine Nutzlastkapazität von 40 bis 50 Litern und eine Aussaatkapazität von bis zu 50 kg. Es wird jedoch nicht erwartet, dass die Nutzlastkapazitäten in naher Zukunft aufgrund mehrerer Nachteile erheblich steigen werden:
-
Herausforderungen im Verkehrswesen: Größere Drohnen sind für eine oder zwei Personen schwer zu tragen, was den Transport erschwert.
-
Starke Windfelder: Übermäßiger Wind während der Arbeiten kann zum Ablegen der Pflanzen führen.
-
Hohe Ladeleistung: Einige Drohnen benötigen mehr als 7 kW, was die Kapazität von Einphasenstrom übersteigt und höhere Anforderungen an das Stromnetz stellt.
Unter Berücksichtigung dieser Vor- und Nachteile wird prognostiziert, dass in den nächsten 3 bis 5 Jahren Drohnenmodelle mit einer Nutzlast von 20 bis 50 kg dominieren werden, wobei regionale Präferenzen die Auswahl bestimmen.
Newbattercell Smart-Batterien: Kompatibel mit den meisten Nutzlasten
Welche landwirtschaftlichen und industriellen Drohnen sind mit den intelligenten Drohnenbatterien von Newbattercell kompatibel? Mit 18 Jahren Erfahrung in der Lithiumbatterie-Forschung und -Produktion liefert New Better Energy Technology Co., Ltd. seit Jahren Batterien für landwirtschaftliche und industrielle Drohnen und hat sich einen bedeutenden Marktanteil gesichert. Das Unternehmen bietet Lade- und Stromversorgungslösungen für verschiedene Drohnenmodelle aus einer Hand.
Die Drohnenbatterien von Newbattercell sind äußerst vielseitig und eignen sich für Drohnen mit einer Nutzlast von 5 l bis 25 l und 10 kg bis 50 kg. Die Akkumodelle und -kapazitäten sind vielfältig, und es sind individuelle Anpassungen an die spezifischen Anforderungen von Drohnen möglich. Darüber hinaus wird Newbattercell in naher Zukunft eine neue Serie von ultra-schnell ladenden 5C-Drohnenbatterien auf den Markt bringen.
Schlussfolgerung
Die Auswahl des richtigen Akkus für eine Drohne ist entscheidend für das Gleichgewicht zwischen Nutzlast, Ausdauer und Leistung. Durch das Verständnis der Beziehung zwischen Nutzlast und Batteriespezifikationen, wie Spannung, Kapazität und Entladungsrate, können Drohnenbetreiber ihre Ausrüstung für bestimmte Anwendungen optimieren. Das umfangreiche Angebot an intelligenten Batterien von Newbattercell bietet zuverlässige, anpassbare Lösungen für landwirtschaftliche und industrielle DrohnenSie gewährleisten Effizienz und Anpassungsfähigkeit bei unterschiedlichen Nutzlastanforderungen.